THEATER Im Rahmen des dritten „Spieltriebe“-Festivals zeigt das Theater Osnabrück ab dem 4. September Erstaufführungen von Stücken aus dem europäischen Ausland
Liebevoll und praktisch: Ein neuer Reiseführer präsentiert mehr als 80 Badestellen an natürlichen Gewässern der Hauptstadtregion. Nur auf Geheimtipps wird verzichtet. Die verdienen ihren Namen eh kaum.
SENIORSTUDIUM Die Hamburger Uni hat die Seniorstudenten als eigenständige Gruppe anerkannt. Ein symbolischer Akt, denn die Ressourcen für die Alten werden knapper
KÜHLUNG In Hamburg sind zahlreiche neue Eisdielen mit szenigen Namen eröffnet worden. Mit eigener Herstellung, fantasievollen Kreationen und erlesenen Zutaten haben sie den Markt revolutioniert. Traditionelle Eiscafés geraten unter Druck
YOGA-TRENDS Sonnengruß zu Zimbelmusik. Das war Yoga gestern. Heute wollen Berliner auf der Matte schwitzen und „abrocken“. Neue Stile wie Acro-Yoga und Jivamukti-Yoga befriedigen dieses Bedürfnis
Im Juni wird in Bremerhaven das Klimahaus eröffnet. Es soll ein abstraktes Thema „erleb- und erfahrbar“ machenSCIENCE-CENTER In vier Wochen eröffnet das Bremerhavener Klimahaus. Die 100 Millionen Euro teure Wissenschaftsausstellung will seine Besucher „ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisieren“ – und das Stadtentwicklungsprojekt „Havenwelten“ vervollständigen
BAUHAUS Die Kunstschule kommt aus Weimar, doch sie wurde dort nur schwer ertragen und musste 1925 auf politischen Druck und wegen Streichung der Mittel nach Dessau übersiedeln. Ein Bauhaus-Spaziergang in der Klassikerhochburg
Was das CBGB in New York war, ist das SO 36 in Berlin – und zwar immer noch. Das ehemalige Kino mutierte 1978 zu einem Veranstaltungsort. Die überaus lebendige Legende feiert heute Abend ihren 30. oder vielmehr 31. Geburtstag. Ein Ständchen
Weil er künftig als Lehrer arbeitet, übergibt Denis Ugurcu den Vorsitz der Jungen Union an Malte Engelmann. Der verspricht Kontinuität, bekennt sich aber zu Schwarz-Grün als „Lieblingskoalition“
Sozialsenator Wersich kündigt für 2009 ein Schutzhaus an. Doch das Beratungsangebot für Mädchen, die von Zwangsheirat betroffen sind, reiche bei weitem nicht aus, sagen die Beraterinnen