Schichtarbeiter entwickeln oft Schlafstörungen. Regelmäßige Bettzeiten, ein gesunder Lebensstil, taghelles Kunstlicht und nach vorn rotierende Schichtpläne können für erholsamen Schlaf sorgen
„Das ist über uns gekommen, wie das himmlische Donnerwetter“, erinnert sich Jan de Vries an den töchterlichen Entschluss, Kunstgeschichte zu studieren. Am Samstagabend eröffnet Janneke de Vries als neue Direktorin der Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst die erste von ihr kuratierte Schau
Die Künstlerin Christine Berndt vertonte das Schicksal einer Nazi-Tochter und gescheiterten DDR-Flüchtigen, die im Gefängnis zur Stasi-Spionin wurde. "Dorle" gab es wirklich, ihre Geschichte ist als Opernskulptur in einem Grenzwachturm zu sehen.
Der zweimalige Ironman-Sieger Normann Stadler will sich vom Einzelkämpfer zum Teamleader entwickeln - mit "eiserner Transparenz". Ein Besuch im Trainingslager des Triathleten.
Steigende Kosten, stagnierende Einkünfte: Die meisten Erststudierenden werden von ihren Eltern unterstützt, müssen aber nebenher arbeiten. Manche erhalten zusätzlich Bafög oder Stipendien
„Ich bin böse, das ahnte ich schon immer“: Marguerite Duras’ „Hefte aus Kriegszeiten“ zeigen, wie die französische Schriftstellerin Erlebtes zu Literatur formte. Die Autorin des „Liebhabers“ offenbart Gewaltneigungen, Schmerz und Angstlust
Rauschende Wälder ersetzen rauchende Schlote, Bäche glucksen, wo vordem Schmelzöfen und Schmieden schmauchten. Nicht nur kulturstiftend, sondern auch schön: technische Denkmäler im britischen Ironbridge Gorge
Masse statt Klasse scheint das Motto bulgarischer Tourismuspolitik zu sein, schnelles Wachstum der einzige Weg aus der provinziellen Randlage. Lieblose Touristenburgen machen auch vor dem bulgarischen Strandscha-Nationalpark nicht halt