Sie hat Millionen Kindern die Welt erklärt. Am Montag feiert die "Sendung mit der Maus" 40. Geburtstag. Der Vater der Maus, Armin Maiwald, erklärt, wie das bis heute funktioniert.
ONLINE Sie schreiben von „zeckenfreien Wäldern“ und von „88“, wenn sie „Heil Hitler“ meinen. Nazis in sozialen Netzwerken bewegen sich trickreich. Die Betreiber werden unfreiwillig ihre Dienstleister
AVANTGARDE Das „Strapazin“ erkundet die Ränder der Comic-Kultur. Auch die 100. Ausgabe des einflussreichen Schweizer Magazins kennt nur eine Richtung: nach vorne
ERZIEHUNG Der Kinderarzt Remo H. Largo im Gespräch über die Vereinnahmung von Kindern durch ihre Eltern, das kostbare Gut Zeit und den Klassenkampf im Bildungswesen
Vor 20 Jahren wurde die "Jessi" in Friedrichshain besetzt. Bis heute ist das "Hippie-Haus" für seine Konzerthöhle Supamolly bekannt. Heute fühlen sich auch junge Familien dort wohl - auch der Gemeinschaftsküchen wegen.
Das "Morgenland"-Festival holt neben Musikern aus Nahost auch Angehörige der uigurischen Minderheit nach Osnabrück. Ein politisches Festival mache man dennoch nicht, sagt Leiter Michael Dreyer.
Burkhard Kieker, Chef der Berlin-Tourismus-Marketing GmbH, freut sich, dass der Ansturm auf Berlin nicht nachlässt. Einheimische müssten sich an noch mehr Touristen gewöhnen. Sorge bereitet ihm das Tacheles.
Mit der künstlerischen Abgrenzung von seinem berühmten Vater Lyonel hatte dessen jüngster Sohn T. Lux anfangs so seine Schwierigkeiten. Umso überzeugender war, was er dann schuf. In Kiel sind jetzt beeindruckende Schiffsgemälde zu sehen.
Im Mauerpark trifft sich sonntags eine Gemeinde zum kollektiven Karaoke. Ein Querschnitt aus Touristen und Berlinern. Organisator ist ein Fahrradkurier, der sagt: Ums Geld geht es nicht.
Er spielt nur eine Nebenfigur, aber auf der Cuxhavener Sommer-Freilichtbühne ist Pierre Brice der unangefochtene Star.
Mit alten Indianer-Geschichten hat "Ein Traum von Freiheit" von Christian Berg und Konstantin Wecker dabei wenig zu tun.
EINKAUFEN Schneller geht’s nicht: An der A 7-Ausfahrt Brokenlande zwischen Bad Bramstedt und Neumünster steht ein kleines weiß-rotes Häuschen. Ein Drive-In mit besonderem Angebot
In der Potsdamer Leistikowstraße 1 betrieb die sowjetische Spionageabwehr vierzig Jahre lang ein Untersuchungsgefängnis. Daran soll in Zukunft die Gedenkstätte "KGB-Gefängnis" erinnern.
Utopie Im Mehringhof arbeiten linke Initiativen seit 31 Jahren an der Revolutionierung der Verhältnisse. Während manche noch Stalin hochleben lassen, haben andere die Marktwirtschaft entdeckt.
NS-VERFOLGUNG Es geht ans Eingemachte: Ein Forschungsprojekt der Bremer Kunsthalle will die Aktivitäten dreier Kunsthändler rekonstruieren, die vor allem in den 1930er und 40er Jahren tätig waren. Nur wenige Museen sind ähnlich engagiert. Denn damit nimmt man in Kauf, seit Jahrzehnten inventarisierte Werke zu verlieren
Der FC St. Pauli wird am heutigen Samstag 100 Jahre alt, doch sein besonderes Image ist viel jünger. Vor gut 20 Jahren formte das Privatfernsehen einen Mythos, den die Medien seitdem hegen und pflegen.
MACHTWECHSEL Letzten Samstag gaben die taz-Mitarbeiter unter 31 Jahren die Leitung der Zeitung in die Hände ihrer Kollegen zurück. Die Charts aus sieben Tagen andere taz