Im Logo-Streit zwischen einer kleinen Erwerbslosenzeitung aus Hannover und der Agentur für Arbeit greift die Nürnberger Behörde zur Keule und droht mit Klagen. Es bestehe „Verwechslungsgefahr“
„Design für eine bessere Zukunft?“ Beim diesjährigen „Designmai“ stehen Gestaltungen im Vordergrund, die über unsere Zeit hinaus weisen. Wer will, kann sich dem Thema auf einem Symposium theoretisch nähern. Aber es ist auch möglich, ein Stück Zukunftsdesign gleich käuflich zu erwerben
Unterwegs an den Ort, wo die Träume und die Toten sind: Britta Höpers und Ulrich Bassenges Country-Hörspiel „Spade Cooley. King Of Western Swing“ mit Peter Lohmeyer in der Rolle des Cooley
Ab November sind für Heizanlagen bis 25 Kilowatt Leistung nur noch reduzierte Abgasverluste erlaubt: 11 Prozent. Stellt der Schornsteinfeger höhere Verluste fest, muss der Kessel saniert werden
Am Stadtrand, im ruhigen Johannisthal, wollen rund zwei Dutzend Familien ihren Traum vom Zusammenleben verwirklichen. Der Ansatz des generationenübergreifenden Wohnens ist dabei ein zentraler Aspekt des Baugruppen-Projekts
Der Göttinger Theologieprofessor Gerd Lüdemann glaubt nicht mehr an die Bibel. Deshalb verlor er seinen Lehrstuhl, seine Studenten – und jetzt wieder mal einen Prozess. Lüdemanns Kreuzzug gegen die Lügen der Kirche aber geht weiter
Handwerker vor Gericht: Weil sie Malerarbeiten durchführen ließen, ohne einen Meisterbrief zu haben, sollen zwei junge Männer fast 140.000 Euro Strafe bezahlen. Solidarität bekommen sie von den „Unabhängigen HandwerkerInnen“
Die innere Einstellung zu sozial Schwachen ist das Kriterium, durch das sich Christliche Demokraten von Liberalen unterscheiden müssen. Die Frage von Heiner Geißler nach dem ethischen Fundament der Politik der CDU könnte auch machtpolitisch entscheidend sein ■ Von Erich Röper
Auf dem heutigen CDU-Landesparteitag wird auch Schwarz-Grün ein Thema sein. Die beiden Chefs der Jung-Parteien Tim Peters, 30, Junge Union, und Benedikt Lux, 22, Grüne Jugend, über emotionale Gräben, Schnittmengen und Liebesheiraten
In der 70er-Jahren entstanden in Berlin zahlreiche Chile-Solidaritätsgruppen – in Ost und West. Zum 30. Jahrestag des Putsches versuchen sie, neue Debatten anzustoßen
Das Hochwasser vor einem Jahr hat Elbe und Nordsee nur gering belastet. Viele Schadstoffe blieben im Sediment und in den Überflutungsgebieten, von wo sie allmählich ins Meer gespült werden
Ein Erzieher, der sich mehrfach an einem Kind vergangen hat, kommt mit Bewährungsstrafe davon. Das Opfer leidet noch Jahre später darunter, hat Schwierigkeiten in der Schule und muss eventuell stationär behandelt werden