■ Besucher von Potsdam konnten sich gestern ohne Gedränge bewegen / Vornehmlich Westdeutsche sind in der alten Residenzstadt unterwegs / Die Potsdamer sind verreist oder in ihren Wohnungen abgetaucht / Blockade-Plakate allüberall
„Geh doch nach drüben“: Was ehemals als Beschimpfung galt, wollen einige BundesbürgerInnen jetzt als Aufforderung ernst nehmen Rund 60 Übersiedlungsanträge pro Monat / Die DDR, ein „spannendes Land“ / Vielzitierter Auswanderungsgrund: Otto Graf Lambsdorff und die politische Korruption ■ Von Vera Gaserow
■ Geschichten von feuchten Dächern und trockenen Finanzmodellen: Baugenossenschaften tourten mit Bausenator Nagel durch den Süden Berlins / Genossenschaften und Gemeinnützige bekommen vom Bausenator Grundstücke für „einige tausend Wohnungen“
■ Westberliner nutzen DDR-Gebiet vor der Mauer als Garten, Hühnergehege und Protestgelände / DDR grüßt und schweigt / Ein Bier „vielleicht beim nächsten Mal“ / Streit mit Gartenschlauch / Grenzpfähle fanden als Kompostbrüstung Verwendung