In dem Strafverfahren gegen drei Männer, die Silvester 2017 einen syrischen Jungen zu Tode getreten haben, fordern die einen Freispruch, die anderen hingegen lange Haft
Bessere Ausstattung der Jugendbeiräte, faire Beschaffung oder kostenloser ÖPNV: Jugendliche stellten unter dem Motto „Wem gehört die Stadt?“ am Mittwochabend zahlreiche Forderungen an die Bremer Politik
Hoch motiviert sind junge Geflüchtete oft. Aber der Zugang zu höherer Bildung wird ihnen erschwert: Das müsse sich ändern, fordert ein Bündnis von Jugendorganisationen
Vielfältig und virtuos, produktiv und politisch: Das Kino Arsenal widmet dem ägyptischen Regisseur Youssef Chahine (1926 – 2008) eine überfällige Retrospektive
Sie wachsen, werden plötzlich grau, kraus oder fallen aus. Was der Zustand der Haare über Haut, Hormonstoffwechsel und andere körperliche und seelische Verfassungen aussagt
Unsere Städte sind archäologische Fundgruben. Torsten Dressler ist einer von denen, die historische Spuren freilegen, bevor sie verschwinden, weil zum Beispiel neu gebaut wird
Wer eine Sawa-Sawa-Suppe mit Fufu kochen will, braucht Zeit, viel Zeit. Fast sechs Stunden dauert die Zubereitung, den Gang zum Markt nicht mitgerechnet – aber es lohnt sich
Warum ist Europa so gut? Zusammen mit ihren nach Deutschland geflüchteten Vorklassen-Partner*innen entdecken Schüler*innen des Alten Gymnasiums den Wert der Menschenrechte
Noch bis zum 24. Februar zeigt die Bremer Weserburg eine Werkschau der Fotografin Cindy Sherman. Die wird am Samstag 65 Jahre alt und gehört zu den erfolgreichsten lebenden Künstler*innen
Wieder mal wurde der Wagenplatz Ölhafen von einer Fläche verwiesen. Daniel Schnier von der Zwischenzeitzentrale über die Taktik der Stadt und die fehlende Militanz der Bewohner.
Bobby Fischer verbrachte die letzten Jahre seines Lebens als gebrochener Mann in Island. Erstmals spricht nun der Priester, der ihm den letzten Segen gab.