MODE Kleidung herzustellen verschlingt Ressourcen und macht die ArbeiterInnen krank. Aber es geht auch anders. Wie hinreißend nachhaltige Couture sein kann, zeigt die Modemesse „Ethical Fashion“ im Ewerk
EMANZIPATION DER KÜNSTLERINNEN Ermutigung und Zurückweisung: Eine Ausstellung im Bauhaus-Archiv und eine im Keramik-Museum Berlin beleuchten den steinigen Weg junger Künstlerinnen in den zwanziger Jahren
ROLLENTAUSCH Die interessantesten Filme beim 18. Jüdischen Filmfestival Berlin und Potsdam beschäftigen sich mit der Frage, ob der moderne jüdische Mann heute noch den Macho geben muss oder ob er Alternativen hat
AUSGANGSPUNKTE Von Drogenbossen, Guerillas und Familientreffen: Das HAU widmet jungen Theaterprojekten aus Lateinamerika einen Schwerpunkt. Ein Besuch bei den Regisseuren in Kolumbien und Mexiko
Auf der Kinderintensiv-Station des Klinikums Bremen-Mitte sind wieder antibiotikaresistente Keime aufgetaucht. Bei einem zehn Wochen alten Jungen wurden sie nachgewiesen.
Eine neue Jugendberufsagentur soll Schulabgänger erfassen und dafür sorgen, dass keiner verloren geht - auch mit Hausbesuchen. Droht der "gläserne Jugendliche"?
THEATER Bevor sich das Theatertreffen mit Sarah Kane (Regie: Johan Simons) einschloss, erlebten die Besucher zur Eröffnung den Einbruch der Wirklichkeit. Studierende der Ernst Busch Schauspielschule besetzten die Bühne
BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Die Suche nach dem eigenen Ort treibt die Figuren der Theaterautorin Marianna Salzmann um – auch ohne migrantischen Hintergrund. Hakan Savas Mican inszeniert „Beg your pardon“
KLISCHEEFREIE ZONE Der Kreuzberger Verlag Binooki macht türkische Klassiker erstmals in deutscher Sprache zugänglich. In diesem Frühjahr ist das erste Programm erschienen