UMWEGE Sie war Tochter aus gutem Hause, sympathisierte mit den Faschisten, war im KZ, wurde Kommunistin, saß im Rollstuhl: Der Sohn der Schriftstellerin Luce d’Eramo spricht über die Widersprüche seiner Mutter
KONSERVATISMUS Wofür stehen Angela Merkel und die Politik ihrer CDU? Der langjährige taz-Redakteur und heutige „FAS“-Wirtschaftskorrespondent Ralph Bollmann auf Spurensuche
BIOGRAFIE Egon Friedell (1878–1938) war Schriftsteller, Schauspieler, Verfasser einer monumentalen Kulturgeschichte. Und ganz eigentlich war er ein Gesamtkunstwerk
Die Wahlhamburgerin Marie Pohl blättert in ihrer neuen Arbeit „Eremit“ eine Gesellschaft auf, in der alles auf einen möglichst, nun, guten Tod zuläuft – und das denkbar drastisch
DEUTSCHES DEMOKRATISCHES RADIO Im Rundfunkstudio in Oberschöneweide wurde Hörfunk-geschichte Ost geschrieben. Vor der Wende produzierte Heiner Müller hier, heute werkeln nur noch Einzelkämpfer. Einer von ihnen berichtet
Kinder wurden früher oft als künftige Feldherren gemalt, um sie auf dem Heiratsmarkt anzubieten. Erst ab dem 19. Jahrhundert wurde es auf den Gemälden niedlich.
URBANITÄT Die Gedanken der Stadtforscherin Martina Löw kreisen um den öffentlichen Raum. Ein Gespräch über die Eigenlogik Frankfurts, überflüssige Gästetoiletten und den Bedeutungsverlust der Nationalstaaten