Die Honorarkräfte der Musikschule litten Jahrzehnte unter schlechten Arbeitsbedingungen. Mit der Umwandlung in eine „nebengeordnete Behörde“ soll sich das nun ändern
Das Roma-Filmfestival „Ake dikhea?“ macht die Vielfalt der Lebenswirklichkeiten von Sinti*ze und Rom*nija sichtbar und zeigt dabei die Entwicklung selbstbestimmter Narrative auf. Start ist am Donnerstag im Moviemento
Im August zählten Sozialarbeiter in der Stadt über 300 junge Wohnungslose. Die Dunkelziffer sei höher, warnen Fachleute und haben konkrete Forderungen.
Was machen die drei älteren Herren da? Kindermusik! Das Trio Baked Beans erzählt, was es mit diesem unterschätzten Genre erlebt hat und spielt am Sonntagmittag im Milchsalon des Privatclubs
Die Berliner Fotografin Helga Paris erschuf ikonische Bilder – obwohl sie ihre Modelle nie überhöhte, sie ganz in ihrem Menschsein beließ. Nun würdigt die Akademie der Künste ihr prominentes Mitglied mit einer Schau
Ein Gefühl von Selbstinszenierung: Der chinesische Künstler Ai Weiwei stellte am Dienstag in der Kulturbrauerei bei einem Podiumsgespräch der Friedrich-Naumann-Stiftung sein Buch „Manifest ohne Grenzen“ vor
Das Künstlerkollektiv „Panzerkreuzer Rotkäppchen“ lässt mit dem „Theater der Revolution“ die Demonstration des 4. November 1989 in einer Performance am Alexanderplatz, am Ort des Geschehens, wiederaufleben