TENNIS Im Viertelfinale des Davis Cup verliert das DTB-Team gegen Frankreich. Nun muss es in die Relegation – und kann sich schon mal mit einem Neuaufbau beschäftigen
Der FC Parma hat nicht mal mehr Geld, um sein aktuelles Spiel in der A-Serie zu bestreiten. Die Pleite wirft auch schlechtes Licht auf das Gebaren der Ligachefs.
AUFSTAND Die „Tagebücher des Maidan“ sind ein Theaterstück und eine eindrückliche Schilderung der Revolution in Kiew. Die taz.am wochenende druckt sie in gekürzter Form
BASKETBALL Der nicht mehr ganz taufrische Amar’e Stoudemire versucht einen Neuanfang bei den Dallas Mavericks. Er lässt New York hinter sich, um einen Titel zu gewinnen. Das hofft der 32-Jährige jedenfalls
SKI Die 19-jährige Mikaela Shiffrin hält dem Erwartungsdruck ihrer Landsleute stand. Nach dem Olympiasieg verteidigt die US-Amerikanerin ihren WM-Titel im Slalom
IDEALE YouTube wird zehn. Wo einst Amateure skurrile Katzenclips veröffentlichten, konkurrieren heute Profis um viel Geld. Der Machtkampf um die Zukunft des neuen Fernsehens hat gerade erst begonnen
KRISE lmmer mehr Zuschauer und Sponsoren wenden sich vom türkischen Fußball ab. Sie haben genug von Fangewalt, Manipulationsskandalen und Missmanagement
TENNIS Michael Chang erklärt, warum sein Schützling Kei Nishikori auch bei den Australian Open so erfolgreich ist und warum viele Profis den Rat von Exspielern suchen
FRANKREICH Nach den Morden sucht ein Zeichner einen neuen Titel für „Charlie Hebdo“. Der Autor Tahar Ben Jelloun glaubt, Muslime müssten teuer bezahlen. Eine Frau in Nizza spürt das. Beobachtungen in einem verwundeten Land
VonSABINE SEIFERT / ANNIKA JOERES / TOBIAS MÜLLER / JOHANNES GERNERT / ASTRID GEISLER
FOOTBALL Weil sich die Denver Broncos mit dem sichtlich gealterten Peyton Manning nicht fürs Halb- finale qualifizieren können, wird Erfolgstrainer John Fox entlassen
SKISPRINGEN Das deutsche Team ist gut in die Saison gestartet. Neben den altbekannten Größen weiß mit Markus Eisenbichler ein Springer aus der zweiten Reihe zu gefallen
RISIKO Bei Timos Geburt macht die Hebamme Fehler, er wird per Kaiserschnitt geholt – und atmet nicht. Heute, acht Jahre später, ist er ein behindertes Kind. Wer ist schuld? Eine schwierige Frage. Es geht um viel Geld – und die Zukunft eines Berufs