Griechenlands Dorfbewohner sind faul und wissen nicht, wie man wählt: Das denken viele Deutsche. So einfach ist es aber nicht. Auch sie haben politische Schlagkraft.
Ausgerechnet in dem Land, in dem die Arabellion begann, ist die Konterrevolution im vollen Gange. Wesentlicher Teil davon sind salafistische Angriffe auf Juden.
Dauerhafte Kontaktlosigkeit gilt heute als individuelles Scheitern. Als privates Schicksal. Diese Deutung zementiert die Isolation. Dabei gibt es Alternativen.
ARABELLION In Kairo erzählt eine Mauer mit Graffiti von der ägyptischen Revolution – und ist stets in Gefahr, von Helfern der Militärjunta weiß übermalt zu werden
DRAMEN Migranten sind an deutschen Theatern unterrepräsentiert. Mit dem Wettbewerb „In Zukunft“ in Nordrhein-Westfalen sollen nun Theaterautoren mit Migrationshintergrund gefördert werden
Schaffen es die Menschen, Subjekt ihrer eigenen Geschichte zu werden? Warum man stolz sein kann, wenn einen der Mainstream als „Kommunisten“ beschimpft.
In NRW soll es ab 2013 islamischen Religionsunterricht geben. Das ist ein Fortschritt, auch wenn die Details liberalen Muslimen die Zähne klappern lassen.
Die Republikaner sind gegen Empfängnisverhütung und Homoehe. Dieser Kulturkampf hat mit der Lebenswelt der Jüngeren jedoch nichts zu tun. Es ist eine Debatte von gestern.
Der islamistische Terror hilft den Reichen, die Probleme Nigerias zu deckeln. Als Sündenböcke halten junge Männer her, die in die Städte kommen um den Koran zu studieren.
Grünkohl und Feldsalat kommen zurück in die Stadt. Die Pioniere der städtischen Landwirtschaft beackern das Tempelhofer Flugfeld. Und erarbeiten ein anderes Verständnis von Urbanität.
Datenschutz funktioniert nur gemeinsam. Die EU-Kommission will den lukrativen Datenhandel unterbinden. Von der Bundesregierung kann sie kaum Unterstützung erwarten.
Christian Wulff ist der moderne Nachfahre von Ludwig XVI., dem Erfinder der Guillotine. Wulff sollte nicht geköpft, aber suspendiert werden - von sich selbst.