Wir schreiben das Jahr 2007. Dies sind die Abenteuer von ARD und ZDF. Sie sind aufgebrochen, eine unbekannte Zuschauergruppe zu entdecken: MigrantInnen
Beim ersten Besuch in Brasilien will der Papst den Abwanderungstendenzen im größten katholischen Land der Welt begegnen. Doch Lateinamerikas Befreiungstheologen sehen hinter dem neuen Benedikt XVI. vor allem den alten Joseph Ratzinger
Die russischen Nationalbolschewiken sind per Gerichtsbeschluss nicht nur als Partei, sondern jetzt auch noch als Organisation verboten. Doch die vorwiegend jungen Symphatisanten wollen sich dem autoritären Putin-Regime weiter widersetzen
Der Mord an den MitarbeiterInnen des christlichen Zirve-Verlags in der Türkei schürt die Angst vor einem gefährlichen Gemisch aus religiösem Fanatismus, Nationalismus und den vielen ungelösten politischen und sozialen Fragen der letzten Jahrzehnte
„Gegen drei Männer mit Messern hatten wir keine Chance“: Wie in einem kleinen Bundesstaat im Süden Nigerias die Gouverneurswahl vom Samstag in Gewalt und Unregelmäßigkeit ausartete. Natürlich siegt am Ende die Regierungspartei
Sexuelle und häusliche Gewalt werden in Afrika häufig nicht bestraft. Die Gesetze sind meistens unzureichend oder werden nicht angewandt. Ein Frauenkrankenhaus in Nairobi versucht die Lage zu ändern. Die Opfer werden kostenlos versorgt
Vier Jahre nach Beginn des Krieges im Irak zeigt die Guerilla, dass sie sich jedem Schwenk in der US-Militärstrategie anpasst. Auf die jüngste US-Truppenverstärkung reagiert sie mit dem Abschuss von Hubschraubern und Chemiewaffen gegen Zivilisten
Acht Frauen einer arabischen Großfamilie in Israel wurden in den letzten Jahren von ihren Angehörigen getötet. Sie hatten die „Familienehre“ verletzt. Die Polizei kann potenzielle Opfer nicht schützen und auch kaum auf Mithilfe der Bevölkerung zählen
Mit der Ernennung zum Vizepremier erhebt Russlands Präsident Putin den bisherigen Verteidigungsminister Iwanow in den Rang eines potenziellen Nachfolgers. Ob Putin das wirklich will oder nur Verwirrung stiftet, diskutieren die Kremlastrologen
Der türkisch-armenische Chefredakteur Hrant Dink wird in Istanbul auf offener Straße erschossen. Ministerpräsident Tayyip Erdogan: „Anschlag auf die Demokratie“
Antoine Gizenga, der letzte führende Mitstreiter von Kongos Befreiungsheld Lumumba, wird Premierminister des Landes. Er wird es nicht leicht haben mit Präsident Kabila
In Luxemburg hört man keineswegs nur Radio. Die kommunistische „Zeitung Vum Letzebuerger Vollek“ hält weiter die Fahne hoch und wirbt für die Unterstützung revolutionärer Kräfte in aller Welt