Nach wiederholtem Raketenbeschuss greift die israelische Armee im Gazastreifen an. Palästinenserpräsident Abbas ist nun zur Solidarität mit der Hamas gezwungen.
Nach dem Bush-Besuch stehen Israels Premier Olmert nun harte Zeiten bevor. Denn der US-Präsident sprach sich deutlich wie nie für eine Zwei-Staaten-Lösung aus.
Hunderttausende nehmen im Gazastreifen an einer Kundgebung der radikalen Palästinenserorganisation teil. Hamas-Führer Ismail Hanijeh greift Präsident Abbas wegen der Verhandlungen mit Israel an. In Paris findet heute eine Geberkonferenz statt
Die EU will im Westjordanland Wirtschaft und Ausbildung fördern und Reformen im Sicherheitsbereich unterstützen. Die Kluft zwischen Gazastreifen und Westjordanland wird vertieft.
Mit zeitweise gekappter Stromzufuhr reagiert Israel auf den palästinensischen Raketenbeschuss. Geplant ist auch, die Lieferungen von Öl und anderen Waren zu reduzieren.
Präsident und Premier setzen Verhandlungsteams für Friedensgespräche ein. Sie können sich jedoch nicht über eine gemeinsame Erklärung für die Nahostkonferenz einigen.
Nach Israels Ankündigung, im Gazastreifen Strom und Wasser zu drosseln, gerät die Regierung unter Druck - US-Staatssekretärin Rice besucht Olmert und Abbas.
69 Verletzte beim Beschuss auf eine israelische Basis: Die Hamas feiert den Beschuss. In Israel herrscht Unmut darüber, dass er nicht verhindert wurde.
Neue Spannungen: Beim Versuch, einen israelischen Wachmann in Jerusalem anzugreifen, wird ein Palästinenser getötet. Israelischer Luftangriff zerstört Kontrollturm des Flughafens von Gaza.