Nach dem Tod von acht Palästinensern nehmen die Islamisten den Beschuss von Israel wieder auf. Das erschwert den Versuch des neuen Finanzministers, die EU und die USA zum Aufheben der Sanktionen zu bewegen. Zwei Tote bei Familienfehde in Gaza
Bei den Verhandlungen über die Freilassung des israelischen Soldaten Schalit lehnt die Regierung die Namensliste von Hamas über die Freizulassenden ab. Einigkeit scheint darin zu bestehen, dass über 1.000 Palästinenser in israelischer Haft freikommen
Die Arabische Liga legt ihre Nahost-Initiative von 2002 neu auf. Weitere Themen waren die anderen Krisen der Region: Libanon, der Atomstreit mit Iran und die Lage im Irak
Auf dem Gipfel der Arabischen Liga wird ein früherer Vorschlag zur Lösung des israelisch-arabischen Konflikts neu aufgelegt. Im Vorfeld reiste US-Außenministerin Rice durch die Region, wo die Menschen mit Hoffnung auf das Treffen in Riad blicken
Nach monatelangen Verhandlungen einigen sich Fatah und Hamas auf ein gemeinsames Kabinett. Der designierte Premier Hanijeh hofft auf ein Ende des internationalen Boykotts. Doch Israel will auch mit der neuen Regierung nicht zusammenarbeiten
Alle relevanten regionalen Kräfte kamen am Samstag zur Sicherheitskonferenz in Iraks Hauptstadt Bagdad. Das war der einzige Erfolg des Gipfels. Die Teilnehmer einigten sich nicht einmal auf ihr nächstes Treffen. Es entstehen lediglich Arbeitsgruppen
Ein Jahr nach dem Wahlsieg der islamistischen Hamas kommt es zu den bisher schwersten innerpalästinensischen Kämpfen. Vermittler bemühen sich um den Austausch von Entführten. Die Gespräche über eine Einheitsregierung werden ausgesetzt
Hamas macht Fatah für Anschlag auf palästinensischen Premier Hanijeh im Gaza-Streifen verantwortlich. Schießereien zwischen beiden Fraktionen breiten sich aus