Die afghanischen Islamisten modifizieren ihre bisher extrem frauenfeindliche Position. Das Unterrichtsverbot wird jetzt nicht mehr so streng gehandhabt. Nun möchten sie internationale Hilfe ■ Aus Kabul Thomas Ruttig
Der im Iran festgehaltene Schriftsteller erwartet, daß ihm in der nächsten Woche der Prozeß gemacht wird. Offiziell wird ihm „Republikflucht“ vorgeworfen. Aber noch steht die Anklage nicht ■ Von Thomas Dreger
Die Einwohner Hebrons gehen schweren Zeiten entgegen. Ob die israelische Armee abzieht, ist ungewiß. Statt dessen werden neue Siedler erwartet ■ Aus Hebron Karim al-Gawhary
Der palästinensische Nationalrat stimmt für die Änderung seiner Charta. Aber wie die Veränderungen aussehen werden, weiß noch niemand. Viele kennen nicht einmal die alte Charta ■ Aus Gaza Georg Baltissen
■ „Gericht für Presseangelegenheiten“ verbietet die Kulturzeitschrift „Gardun“. Ihr Herausgeber soll ausgepeitscht werden und für sechs Monate hinter Gitter
In Algerien metzeln Militärs Islamisten und Oppositionelle nieder, Islamisten morden Oppositionelle, Militärs und andere Islamisten / Der angekündigte „nationale Dialog“ fand nicht statt ■ Von Khalil Abied
Israelis und Palästinenser einigten sich auf einen Kompromiß zur Fortsetzung ihrer Verhandlungen / In Hebron sollen leichtbewaffnete internationale Beobachter stationiert werden ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Die PLO will ihr Hauptquartier nach Jericho verlegen / Der bürokratische Apparat wird dafür gründlich umstrukturiert / Arafat sucht einen Kompromiß mit den Islamisten von Hamas ■ Aus Tunis Khalil Abied