Im Konflikt zwischen den beiden Atommächten ist keine Entspannung in Sicht. International wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation der Spannungen.
In der dritten Nacht in Folge liefern sich Indien und Pakistan Schießereien in Kaschmir. UN fordern „Zurückhaltung“, Iran bietet sich als Vermittler an.
Ein debattenreicher Tag jenseits der Empörung endet. Jemand sagte am Morgen: „Am Ende wird mehr gutgegangen als schiefgelaufen sein“ – Recht behielt er.
Damit soll die neue Regierung US-Forderungen zur Aufhebung der Sanktionen nachkommen. Syrien galt lange als sicherer Hafen für palästinensische Milizen.
In Italiens Hauptstadt haben sich der Iran und die USA bei ihren zweiten indirekten Gesprächen über das Atomprogramm auf weitere Verhandlungen am kommenden Samstag verständigt.
Erstmals seit Jahren kommunizieren Vertreter beider Länder wieder miteinander. Der Außenminister von Oman, Badr bin Hamad Albusaidi, ist dabei in die Rolle des Vermittlers geschlüpft.