NAHOST Palästinenserpräsident Mahmud Abbas wirft Israel vor, einen Religionskrieg zu provozieren. Hintergrund ist der seit Wochen anhaltende Streit um den Zugang zum Tempelberg in Jerusalem
NAHOST Schwedens neue rot-grüne Regierung kündigt die Anerkennung Palästinas als Staat an. Eine Kontroverse löst das nicht aus. Die Außenministerin weist Kritik aus USA und Israel zurück
ISRAEL/GAZA Die Konfliktparteien einigen sich auf ein Ende der Kämpfe. Israel stimmt einer teilweisen Öffnung des Gazastreifens zu, die Palästinenser erhalten aber weder Hafen noch Flughafen
ISRAEL/GAZA Während die Intensität der Kämpfe abnimmt, scheint es Fortschritte bei Verhandlungen zu geben. Palästinenser: Waffenruhe für 72 Stunden vereinbart
Nach der Ermordung der Jugendlichen verhärten sich die Fronten zwischen Israelis und Palästinensern. Das beflügelt besonders radikale Positionen - auch die Netanjahus.
Die Entführung von drei israelischen Teenagern ist nicht zu rechtfertigen. Gäbe es eine Lösung für den Nahostkonflikt, säßen sie heute bei ihren Mitschülern.