Textilarbeiter Xue Chenliang erhält nicht einmal den Mindestlohn. Trotzdem ist er seiner Firma dankbar: Der Weiterverkauf von Ausschussware auf dem Markt bringt seiner Familie bescheidenen Wohlstand.
Seit Jahren bekämpfen sich die Brüder Ambani. Es geht um Macht und Milliarden. Ihren Streit tragen sie jetzt auch im Parlament aus - über eine Vertrauensfrage der Regierung.
Bisher können die Republikaner mit den Stimmen der Südstaatler rechnen. Obama will das ändern. Seine Anhänger setzen auf Versöhnung in den ehemaligen Sklavenstaaten.
2010 soll der Ölpreis bis zu 200 Dollar pro Barrel betragen. Das schadet der Wirtschaft aber nicht durchweg. Die Automobilbranche boomt und auch die deutsche Industrie profitiert.
Die Hoffnung war groß, dass diesmal weniger Bürger NPD wählen würden. Aber wieder hat jeder Vierte rechts gewählt. Wie aus Desinteressierten Stammwähler werden.
Der Wahlkampf läuft seit 16 Wochen. Bei den Demokraten steht immer noch aus, wer fürs Präsidentenamt kandidiert. Clinton und Obama umgarnen nun Superdelegierte.
Es sah aus wie ein Krimi mit Happy End: Der BND entlarvte Steuerhinterzieher. Jetzt gibt es Indizien, dass der BND von eigenen illegalen Aktivitäten ablenken wollte.
Hat Franz Münteferings Abgang den Berliner Politikbetrieb erschüttert? Löst er eine Krise in der großen Koalition aus? Ein Resümee am Ende einer aufregenden Woche.
Menschenleben zählen nicht viel in Falludscha, einer Hochburg des Widerstands gegen die US-Truppen im Irak. Ein Tag mit Leutnant Ali, Offizier der irakischen Armee.
Mit politischer und finanzieller Hilfe wollen Israel, die USA und die EU Palästinserprädident Abbas im Kampf gegen die islamistische Hamas unterstützen