Weil sich ihre Mitgliederzahl drastisch verringert, plagen die Evangelische Gemeinde Eimsbüttel Finanznöte - zwei ihrer vier Kirchen wurden schon geschlossen: „Es macht wenig Sinn, sich an teure Gebäude zu klammern, die nicht voll genutzt werden“von Mathias Becker
Auch die niedersächsischen Bauern protestieren gegen die Pläne der Bundesregierung, künftig mindestens zehn Prozent der polnischen Erntehelfer durch inländische Arbeitslose zu ersetzen. Sie befürchten Motivationsprobleme
Am Vorabend des Volkstrauertags droht Halbe der größte Nazi-Aufmarsch in Deutschland seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Einwohner des kleinen brandenburgischen Dorfs fürchten das Spektakel. Ein Aktionsbündnis gegen rechts wehrt sich
„Kunst und Leben“ lautete einmal das Motto für das neue Quartier in der einstigen Schultheiss-Brauerei in Kreuzberg. Von Kunst ist nichts zu sehen. Auch das Luxuswohnkonzept wurde abgespeckt
Obwohl eine Volksinitiative satte 160.000 Unterschriften gegen das Ende der Lernmittelfreiheit in Niedersachsen vorlegt, dürften die Basisdemokraten vorerst erfolglos bleiben
Der gemeinnützige Verein StattReisen startet sein Sommerprogramm. Bis Oktober gibt es 600 sachkundige Stadtführungen zu Fuß. Schwerpunkte sind der Bezirk Mitte, das Einsteinjahr und der 300. Geburtstag Charlottenburgs
Hans Wall beglückt seit 20 jahren mit seiner berliner firma städte mit öffentlichen toiletten und bushaltestellen – weltweit. Er schwärmt für die kunst seiner ingenieure, für mitarbeitermotivation durch privatisierung und die macht der ästhetik