Kurt Markert setzt im Ruhestand fort, was ihn während der Berufszeit beim Bundeskartellamt begeisterte: Er wirft Unternehmen Knüppel zwischen die Beine und kämpft für die Verbraucher. Ein Portrait ■ Von Hannes Koch
Auf Druck der Krankenkassen sollen in Berlin Krankenhäuser geschlossen werden. Immer neue Streichlisten verunsichern Klinikpersonal und Patienten. Einen Ausweg aus Berlins verfahrener Gesundheitspolitik läßt Senatorin Beate Hübner nicht erkennen ■ Von Sabine am Orde
Leben in der Bundesliga (XII): In Merchingen ist Bundesligistin Klinge Seckach Dorfgespräch – speziell, seit elf Russinnen mitkicken ■ Von Rainer Hennies
Schriftsteller schwärmten von der Schönheit Neapels, Touristen fürchten um das Handtäschchen. Nun hat der linke Bürgermeister der süditalienischen Stadt, Antonio Bassolino, die alte Schönheit neu aufpoliert: Modell einer Stadterneuerung ■ Von Antje Bauer
Eine verdichtete Erfahrung: Wie die Beklopptesten der Bekloppten nach Trabzon jetten, ein Fußballspiel mit Beteiligung des VfL Bochum erleben und sofort wieder nach Hause fliegen ■ Natürlich von Christoph Biermann
In Dahlewitz produziert ein Tochterunternehmen von BMW und Rolls Royce Düsentriebwerke für Geschäftsjets. Die Marktlücke schafft 1.000 Jobs. Monteure quittieren per Stempel jeden Handgriff ■ Von Hannes Koch
Die „Aktion Saubere Innenstadt“ verfolgt mit harter Hand die Graffiti-Szene, um die Verwahrlosung der City zu verhindern. Doch über Lärm, Gift und Verkehr, die allgemein akzeptierten Todfeinde der Lebensqualität, wird nicht diskutiert ■ Von Bernhard Pötter
Alle Sommer wieder erliegt die Stadt der Faszination ihrer Freilichtbühnen. Die Open-air-Gemeinde wächst, die Konkurrenz der Bühnen ebenso ■ Von Kathi Seefeld
Im Rollstuhl erlebt Dutenhofens Spielleiter Dotzauer, wie sich der Zweitligist trotz gestriger Pokalfinalniederlage dem Handball-Europacup nähert ■ Von Jörg Winterfeldt
Entwickelt sich die Hauptstadt zum Mekka der Mediengesellschaft? Berlins Hollywood soll in Adlershof entstehen, die Sender bauen Studios. Aber vieles bleibt Immobilienfassade ■ Von Rolf Lautenschläger