■ In der Stadthalle präsentieren 370 Aussteller Autos und Reiseziele / Das Motto: Urlaub fängt beim Fahren an Eröffnungsparade blau-grauer Herren vor dem guten Stern aus Schwaben / 280.000 Autos auf Bremens Straßen
■ Auch im Haushaltsjahr 1989 hat das Deutsche Rote Kreuz Berlin eine Finanzierungslücke in Millionenhöhe / Überlegungen zur Einstellung des Krankentransports / 30 bis 40 Mitarbeiter wären davon betroffen / Heftige Kritik an DRK-Präsident und Landesgeschäftsführer
■ Volle friesische Kneipen durch trinkfeste Landesverteidiger / Zweite Tornadostaffel ab Ende '89 in Upjever geplant / Tiefflieger machen Platz für Tiefflieger
■ Der Deichverband informiert zum 89er Grundbesitzabgaben-Bescheid: Bremens Deiche sind zu niedrig / 600.000 Kubikmeter Schmutzwasser für Bremens Umwelt
■ 11 von 12 Fachbereichen inzwischen für Streik nach den Weihnachtsferien / Hochschullehrer reagieren auf Störungen des Vorlessungsbetriebs z.T. mit „massivem Druck“ / Uni-VV selbstkritisch gegenüber Männer-Dominanz und Polit-Funktionären
■ Projekte, Arbeitsloseninitiativen und Grüne mobilisieren für Bremer Hilfe gegen die Folgen der Bonner AfG-Novelle / Am Montag „Betriebsversammlung der Gekürzten“
■ Der Traum vom eigenen Haus oder der Eigentumswohnung als sichere Kapitalanlage und Schutz vor Vermieterärger wird schnell zum Alptraum / Private Pleiten haben sich versechsfacht / Grund ist oft eine unzulängliche Beratung der Baufinanzierung durch die Banken
■ Forschungsgruppe des Bremer Wirtschafts-Ressorts legt Zahlen über den möglichen Ausbau des Flughafens vor / Derzeit fliegen 70 Prozent der BremerInnen von Amsterdam, Hannover oder Düsseldorf ab
■ Ab sofort bekommen hilfsuchende bedürftige Bremer Schwangere kein Geld mehr aus der Bundesstiftung / Diakonisches Werk will kein „Almosenverteiler“ sein