■ Ralph Bates, 96, früher britischer Hafenarbeiter, Giftgasexperte, Fischer und Schriftsteller, hat seinen Genossen Hemingway und Orwell voraus, den Spanischen Bürgerkrieg 1936 in seinem Roman „The Olive Field“ genauer und kenntnisreicher beobachtet zu haben
Wie Maulesel arbeiten 10jährige Kinder in den kleinen ungesicherten Kohlenbergwerken von Boyacá in Kolumbien. Sie brauchen Geld, müssen ihre Familien durchbringen, und Alternativen gibt es kaum. Noch nicht ■ Von Ralf Leonhard
Vom eigensinnigen Spinner zum pedalierenden PR-Wunder: Hubert Schwarz startet heute, um mit dem Fahrrad in 80 Tagen die Welt zu umrunden ■ Aus Berlin Nina Klöckner
With a little help from Liverpool: An Paul McCartneys „Popuniversität“ wird Star-Sein zum Lehrberuf. Vermittelt wird „kulturelle Realpolitik“ ■ Von Jörg Plath
In Hamburg sollen Akten über die Schwulenverfolgung der Nazis vernichtet werden. Damit wäre eine einmalige Quelle der Forschung verloren ■ Von Jan Feddersen
Es gibt Menschen, die interessieren sich richtig für Fußball. Für das, was auf dem Platz passiert. Jenseits von „ran“! Die gute Nachricht: Heimlich hat sich die zweite Bundesliga zur Alternative entwickelt für diese Spezies, die vom medialen Rummel um das Oberhaus nur noch genervt ist ■ Von Christoph Biermann
■ "Aber Moidele, das ist doch nicht französische Renaissance", klagten die Franzosen. Die Kostümbilderin zu Patrice Chreaus neuem Film "Die Bartholomäusnacht" winkt ab