Hier kann everyone be a star: Am Donnerstag abend gab's wieder mal Poetry Slam im Ex und Pop – als Wettbewerb, mit einem frischgebackenen Brownie für den Gewinner (Claudius!) ■ Von Annette Weber
■ Das Design in einer Kneipe geht meistens konform mit der Bekleidung der Gäste: Massenhafte Neueröffnungen schaffen Konkurrenzdruck, die Wirte spezialisieren sich. Das Outfit eines Lokals dient der Imagebi
Benetton-Titel hin oder her – In der Ausstellung „Colours. Zeitgenössische Kunst aus Südafrika“ im Haus der Kulturen der Welt kann man sich seinen deutschen Kopf auf gelungen unbequeme Art dekolonialisieren lassen ■ Von Tilman Baumgärtel
■ Zeig mir, was du wegschmeißt, und ich sage dir, zu welcher Gesellschaft du gehörst: Müllfestspiele an der Volksbühne mit Kenneth Anger, Helge Schneider u.a.
Die beiden Retrospektiven der Berlinale widmen sich den Filmen von William Wyler, Hollywoods Oscar-König und peniblem Handwerker, und Elia Kazan, der Marlon Brandos Schauspielstil für den Mainstream tauglich machte ■ Von Lars Penning
Was die Eltern einst schockieren sollte, wird heute von ihnen bezahlt – das Broadway-Musical „Hair“ im ICC ist zum Historical geworden. Glücklich macht es offensichtlich aber trotzdem ■ Von Anne Winter