Theaterstücke über die Caffè-Lattesierung des Lebens will man eigentlich nicht mehr sehen, oder? Nun, hier ist eines, das zumindest gut umgesetzt wurde: „Stand by“ von Oliver Bukowski im Werkraum des Deutschen Theaters
Johnny Cash ist tot. Als wäre das nicht schlimm genug, gibt es nun im Theaterdiscounter eine Western Oper mit Schuss, die sich „Entcasht“ nennt. Alle tragen schwarze Cowboyhüte, und wer beim Spiel verliert, muss sich bis auf die Unterhose ausziehen
Wer den Kern finden will, muss den Kitsch erdulden, und das kann Spaß machen. Im Dock 11 erzählt Nir de Volff, Tänzer aus Israel, mit dem Stück „Dolly in the City“ ein Märchen von der Sehnsucht nach Glamour. Ein bisweilen irrer Klamauk
Was tun, wenn einen die eigenen vier Wände umzingeln? Stapeln, basteln und immer schön die Füße einziehen! Ein Selbsterfahrungsbericht über das Leben auf sechs Quadratmetern
Die Tomatis-Methode soll hyperaktiven Kindern und Tinnituspatienten helfen. Zwei Praxen in Bremen bieten die Therapie an. Krankenkassen zahlen nicht: Es fehle der Nachweis der Wirksamkeit
Neue Räume, neue Kundschaft, neues Glück, dachte sich der Bremer Frauenbuchladen, packte seine sieben Sachen und zog zusammen mit dem FrauenLesbenKalender Trulla und dem Lesbentelefon in neue Räume
Milch wird durch Erhitzen haltbar, dabei verliert sie aber Vitamine: Die Meierei Trittau bietet jetzt einen High-Tech-Ausweg auch für Bio-Produktion. H-Milch ist besser als ihr Ruf
Da lacht Lacan: Patrice Leconte überlässt einem Zufall den Feinschliff des Begehrens. Sex ist in „Confidences trop intimes“ (Wettbewerb) Voyeurismus für die Ohren
Tee, Peeling, Einseifen, Waschung und Massagen – all das ist Teil der langen Tradition des Türkischen Dampfbads. Ein solches Hamam für Frauen und Männer gibt es seit Mai auch in Hamburg: auf St. Pauli, gleich neben dem Dom
„Gershwin passt immer“: Der Jazzsänger Andy Bey, der zu Unrecht noch immer als Geheimtipp gilt, gab im schlecht besuchten Quasimodo ein intensives, drei Stunden langes Konzert. Dabei gefiel vor allem sein zerbrechlicher Gesang
Geschlagene Schlachten, durchfeierte Nächte: Eine Ausstellung mit Party-Flyern im Haus des Lehrers erinnert an legendäre Clubs und längst vergessene Hinterhofkeller und erzählt nebenbei ein noch sehr junges Kapitel Berliner Heimatgeschichte
Tee, Peeling, Einseifen, Waschung und Massagen – all das ist Teil der langen Tradition des Türkischen Dampfbads. Ein solches Hamam für Frauen und Männer gibt es seit Mai auch in Hamburg: auf St. Pauli, gleich neben dem Dom
Traurige Geschichten von Langzeitstudenten und Feierabendfreaks: Im Magnet lösten I Am Kloot die Mär vom „Quiet is the new loud“ in einem zeitlosen Rocksound auf