GERÜCHT WEDDING Die uqbar feierte Dreijähriges. Wer zuerst kam, malte zuerst, die Galerie wurde mit Kunst überschwemmt. Dazu wurde Rotes in Schalen gereicht
GEMISCHTE GEFÜHLE Die Kamera, die Figuren, die Geschichte: Bei dem französischen Regisseur Jacques Doillon bewegen sich alle, als ob sie kein Ziel hätten. Sein Film „Le premier venu“ läuft heute im Babylon-Mitte
CHINA Die Kulturrevolution und die Gegenbewegungen in der Zeit danach sind das Thema der Autorin Yiyun Li. Diese Woche las sie im Literarischen Colloquium Berlin am Sandwerder aus ihrem Debütroman „Die Sterblichen“
FORMULIERUNGSKUNST Rein wie der Tau, harmlos wie ein Suppenhuhn: Jörg-Uwe Albig erzählt sprachmächtig von einer chinesischen Zukunft und von oktoberfestartigen Schunkelorgien der Deutschen, die in dampfenden Slums hausen – „Berlin Palace“
DRAMATIK HEUTE Zum ersten Mal finden die Autorentheatertage in Berlin statt. Intendant Ulrich Khuon hat sie vom Thalia-Theater in Hamburg ans Deutsche Theater mitgebracht. Hier werden zeitgenössische Stücke vorgestellt
BREAKDANCE UND ABSCHIEBEGEFAHR Ihr Aufenthaltsstatus ist unsicher, ihr Wille, in Berlin zu bleiben, riesig. Den Frust tanzen sie sich vom Leib. Eine Begegnung mit den Protagonisten des Dokumentarfilms „Neukölln Unlimited“
AUSLAGERUNGSKULTUR Vom „Bruder-Verleih“ zum „Intimberater“, der Dienstleistungsmarkt dringt in immer mehr persönliche Bereiche vor. Ein kurze Geschichte der Spezialisierung und ihrer Folgen
MUSIKALISCHE SCHATZSUCHE IM 20. JAHRHUNDERT „Oberst Chabert“, das Erfolgsstück des Komponisten und Literaten Hermann Wolfgang von Waltershausen aus dem Jahr 1912, hatte an der Deutschen Oper Premiere – nicht inszeniert, aber sehr gut gesungen und gespielt
CINEBRASIL Alles andere als Samba, Glamour, Bikinis und bildstarke Favelafilme zeigt das brasilianische Filmfestival im Babylon Mitte, nämlich wie ein Wohnblock einen berühmten Regisseur die Nerven kosten kann
FUSSBALL IM FILM Im Babylon Mitte steigt ab morgen „11 mm. Das internationale Festival des Fußballfilms“. Neben Klassikern wie „Fimpen, der Knirps“ beschäftigt sich das Programm anlässlich der kommenden WM mit Afrika