Die Stadt lässt Obdachlose neuerdings in einem Bunker übernachten. Es hagelt scharfe Kritik - dennoch will die Sozialbehörde an der Maßnahme festhalten.
SKULPTUR Einst erfolgreich, dann vergessen: Der Bildhauer Reinhold Begas war ein Propagandist des Kaiserreichs. Das Deutsche Historische Museum und das Georg-Kolbe-Museum lenken den Blick zurück auf seinen Neobarock
DÜSTERE UTOPIE Der Tee ist das neue Opium fürs russische Volk: Mit dem Erzählungsband „Der Zuckerkreml“ hat Vladimir Sorokin ein Konzentrat seines Gesamtwerks vorgelegt. Schön postmodern und voll politischer Bezüge
FESTIVALSTART Die junge Berliner Jazz-Szene organisiert mit dem Kollektiv Nights seit drei Jahren ihr eigenes Festival. Dank Förderung durch den Hauptstadtkulturfonds sind dieses Mal auch Gäste quer aus Europa vertreten
Das Bundesverwaltungsgericht gibt den Klagen der Bürgerinitiativen gegen die weitere Planung der A 281 Recht: Der Monsterknoten in Kattenturm ist "unvollziehbar".
DEUTSCHLANDKONZERT Die virtuelle Band Gorillaz ließ auf der Bühne die Masken fallen und zeigte sich in Fleisch und Blut. Neben Gaststars wie Bobby Womack hatten sie ein komplettes arabisches Orchester mit dabei
COMIC Spiderman als Kunst betrachtet: Was verändert sich in der Wahrnehmung, wenn man Comicbilder aus dem Kontext der Erzählung löst? Dieser Frage geht die Ausstellung „Journey into unknown worlds – a post apocalyptic tale of humanity“ in der Galerie held art nach