Erdenschweres Sentiment. Mit einer Achtelsekunde Belichtungsdauer und einer uralten Plattenkamera schaut der Fotograf Jim Rakete auf die Prominenz der Jetztzeit
In Clemens Schönborns Komödie „Der Letzte macht das Licht aus“ wollen drei arbeitslose Berliner Bauarbeiter auswandern. Andreja Schneider, Mira Partecke und Jenny Schily geben die Freundinnen. Ein Gespräch mit den drei Schauspielerinnen
Speckige Nacken, fettige Hähnchen, Sonnenbrillen und Dildos: In den Bildern Martin Parrs ist das Leben ein knallbuntes Theater aus Konsum und Kitsch, Verfall und Sex. Die C/O Galerie zeigt eine Werkschau des britischen Fotografen
Im kommenden Jahr wird die Geschichte der 68er mal wieder neu erzählt. Viele Orte im Westteil der Stadt sind untrennbar mit dieser Episode des Aufbruchs verbunden. Ein paar davon haben wir noch einmal aufgesucht.
Da stört es auch nicht, dass Tom Tykwer kein Sänger ist und keinen Ton trifft: Im Admiralspalast organisierte Regiekollege Wolfgang Becker das große Sgt.-Pepper-Reenactment „It was 40 Years ago Today – Sgt. Pepper Tribute“
Während der Herrschaft der Junta in Argentinien verschleppt und ermordet: Das Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin widmet Elisabeth Käsemann zu ihrem 30. Todestag eine Ausstellung, die auch vom späteren Kampf für Gerechtigkeit handelt
Gegen Leggins, Röhrenjeans und Oversize-Shirts: Mit ihrem Label Inat setzt die junge Berliner Modedesignerin Gülriz Egilmez auf Eleganz und klassische Schnitte. Das sieht an jeder Frau gut aus
Das Festival „Around the World in 14 Films“ im Babylon-Mitte präsentiert die Lieblingsfilme der Berliner Kinoprominenz, lauter unbekannte Highlights aus Weltkino und radikalem Autorenfilm