Die Schriftstellerin Jane Bowles erzählt von Regelverstößen mit und ohne Alkohol. Ihr Gesamtwerk, gerade neu übersetzt, ist kompliziert, absurd – und wunderschön.
Der Mann kann rechnen: Kurz vor dem Parteitag, bei dem der Linke Jan Stöß Chef werden will, präsentiert sich sein Unterstützer Raed Saleh als Unternehmerfreund.
Niedersachsens Landesrechnungshof moniert, dass der frühere CDU-Wissenschaftsminister Lutz Stratmann ein Forschungszentrum des inzwischen insolventen Reeders Niels Stolberg illegal bezuschusste.
Das Albig-Kabinett für Schleswig-Holstein steht. Und während Gewerkschaften und Flüchtlingsinitiativen die Koalition begrüßen, sieht die Opposition den Niedergang des Landes kommen.
Mehrere tausend Menschen haben sich dem Neonazi-Aufmarsch in Hamburg in den Weg gestellt. Die Polizei versuchte vergeblich, eine Route gewaltsam freizukämpfen.
Anhänger der "Standarte Bremen" und des "Nordsturm Brema" verprügeln die Gäste einer Elektro-Party bei Hannover. Die Betroffenen sprechen von einen geplanten politischen Angriff, die Polizei sieht das anders.
PARTEITAG Die Grünen in Schleswig-Holstein befürworten die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit SPD und SSW – und machen sich Gedanken über ein neues Abstimmungsverfahren, das via Internet für mehr Basisdemokratie sorgen könnte
BÜHNEN David McAllister ist Ministerpräsident von Niedersachsen. Er zählt zu den mächtigen Politikern der CDU. Aber er will nicht im abgedrehten Berliner Polittheater auftreten. Geht das?
INFRASTRUKTUR Vor dem CDU-Wirtschaftsrat in Hamburg motzt Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) über Naturschützer, die den Fortschritt verhindern. Er hingegen will beim Straßenbau weiter Gas geben
Ländliche Regionen Brandenburgs ringen um Mediziner. Junge Ärzte sollen nun mit Anreizen für Bildung und Kultur begeistert und aus Berlin weggelockt werden.
Nach Burak B.s Familie kritisiert nun auch die Mutter des ermordeten Yusef El A., von der Polizei nicht informiert worden zu sein. Die Behörde bestreitet Versäumnisse