Auf ihrer Konferenz im mexikanischen Monterrey bekennen sich die amerikanischen Staaten zum Ziel, Hunger und Armut zu mindern. Über den richtigen Weg sind sie jedoch gespalten. Verhandlungen über Freihandelszone sollen 2005 beendet sein
Agrarministerin Renate Künast legt Entwurf für Gentechnikgesetz vor – und zieht den Zorn ihrer Kabinettskollegen auf sich. Künast will Biobauern und Konsumenten schützen, Wolfgang Clement die Saatindustrie. Fast jeder Punkt umstritten
Die eigentlich umweltfreundlichen Kraftwerke sind eine tödliche Gefahr für die Aale: Tausendfach werden die Fische bei ihrem Zug die Flüsse hinab von Turbinen zerhackt oder am Gitter erdrückt. Doch Schutzmaßnahmen senken die Kraftwerksleistung
Die Regierung in Österreich will sich von möglichst allen Unternehmensbeteiligungen trennen – auch wenn diese Gewinn bringen wie der Stahlkonzern Voest Alpine. Bei den Verkaufsverhandlungen geht es nicht immer mit rechten Dingen zu
Die Population der rotbraunen Waldbewohner ist dermaßen angewachsen, dass sie ganze Schonungen kahl knabbern. Bundesministerin Renate Künast will das Jagdgesetz liberalisieren, was die traditionellen Jagdverbände verärgert
Bahnexperten vermuten, dass die Vivendi-Krise auch dem Tochterunternehmen Connex Probleme bringt. Anteile der Vivendi Environnement, zu der Connex gehört, wurden gegen Barzahlung in Milliardenhöhe bei der Deutschen Bank hinterlegt
Die PDS kritisiert Bahn und rot-grüne Regierung mit jenen Argumenten, die einst die oppositionellen Grünen ins Feld führten. Gewarnt wird auch vor privater Konkurrenz