■ Vor der Untersuchungskommission, die sich mit den Stasi-Übergriffen befaßt, nahm das Politbüromitglied gestern Stellung / Christa Wolf: Altes Politbüro wollte „Konterrevolution mit allen Mitteln niederschlagen“
Bundestag verabschiedet Bericht über Chancen und Risiken der Gentechnik / Gen-Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden / Nur die Grünen stimmten gegen den von kritischen Vorbehalten bereinigten Enquete-Kommissionsbericht ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Das „andere Promille“ der bundesdeutschen Polizei diskutierte den Staatsschutz-Paragraphen / Die Abschaffung aller Sonderhaftbedingungen und Rückkehr zum Normalvollzug verlangt / Arbeitstagung in Stuttgart mit geringer Beteiligung aus dem Ländle ■ Von Uwe Rosentreter
CDU/CSU und FDP stoppen Forschungsförderung für Berlin / Begründung soll eine „diffuse“ Forschungssituation unter Rot-Grün sein / „Wahlkampf gegen Berlin“ oder „rein sachliches Anliegen“? ■ Von H.-H. Kotte
Die SPD von Saarlouis verschafft sich die absolute Mehrheit - nach dem reuigen SPD-REP Wolf hilft ihr dabei jetzt auch ein Grüner / War Lafontaine informiert? ■ Aus Saarlouis Hans Thomas
Rumänischer Botschafter und Bischof aus Siebenbürgen protestierten gegen Teilnahme der Schriftsteller Herta Müller und Richard Wagner an Veranstaltung des Kirchentages / Prompt wurde Wagner ausgeladen / Auf dem Podium sitzt jetzt Lukas Beckmann ■ Von Petra Bornhöft
■ Grüne Bundestagsfraktion und nordrhein-westfälischer Landesverband kündigen Unterstützung auf / Republikanischer Anwaltsverein und Humanistische Union halten am Demo-Aufruf fest
Der Politologe Wolf-Dieter Narr steht als Redner bei der Hungerstreik-Demonstration nun doch nicht zur Verfügung. Die taz sprach mit ihm über die Gründe für seine Absage ■ I N T E R V I E W
Bundeswehr sammelte personenbezogene Daten ohne Rechtsgrundlage / Politiker, Schrifsteller und Theologen in der Datei / Auch Daten ohne Bezug zum „Verteidigungsauftrag“ gesammelt / Weniger Sorgfalt mit Datei über rechtsextremistische Organisationen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Das „Linke Forum“ der Grünen diskutierte in Bonn über die Berliner Koalitionsverhandlungen / Die Berliner Unterhändler plädierten heftig für eine Tolerierung / Mehrheit gegen „Schöneberger Schanddiktat“ ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski