Freunde der Sonnenenergie sind sich uneinig, ob man die Module nur auf Dächern platzieren soll, oder auch in der freien Natur. Optimal wäre, wenn sie herkömmliche Dächer oder Fassaden ersetzen
45 Hektar gepflegte Parkanlage mit prachtvollen Pflanzenrabatten und Blumenbeeten, weiten Rasenflächen, idyllischen Bächen und Themengärten: Mitten in Hamburg, umringt von Einkaufsmeilen, dem Messegelände, dem Congress-Centrum und St. Pauli liegt „Planten un Blomen“
Elektronischer Erfahrungsaustausch per PC – die Cyber-Weiber sind auf dem Vormarsch. Was sie bieten: strapazierfähige virtuelle Netzwerke mit allem, was frau begehrt – aktuell und unabhängig
In der Schule lernen, aber auch mal richtig dreckig werden, sich im Sand wälzen, mit Matsch bewerfen, mal toben und rennen – Kinderträume. In Hamburg unmöglich? Nein, denn das„Hamburger Forum Spielräume“ macht diese Träume wahr
À la Wowereit: Die Debatte zur Regierungserklärung verkommt bei bürgerlicher Opposition und SPD zur drögen Vorlesestunde. Frank Steffel ringt sich dabei eine Entschuldigung für die Bankmisere ab
Augen zu, Ohren auf: Geschenke zum Hören erleben einen Boom. In den Kaufhäusern und Buchläden warten inzwischen Regalwände voll mit Hörprodukten auf Käufer. Im Internet kann man bei einigen Verlagen auch schon mal Probehören
Genossen zu Eigentümern: Seit vergangenem Jahr gilt in Berlin eine neue Förderrichtlinie, die die Gründung so genannter „eigentumsorientierter“ Wohnungsgenossenschaften begünstigen soll
■ Im Freizeitpark Osttrittrum kosten leuchtende Kinderaugen nur zehn Mark plus Tierfutter. Erwachsene erfreuen sich an skurriler Museumspädagogik und verstörenden Märchenfiguren.
Eigentlich war’s ja nicht so besonders, aber irgendwie war’s trotzdem schön: Leander Haußmann inszenierte Ulrich Plenzdorfs „Legende von Paul und Paula“ an der Volksbühne als zeitgemäß melancholischen Datschenschwank. Das Publikum auf jeden Fall war wild entschlossen, sich zu amüsieren
■ SPD-Wahlzusage „Keine weitere Privatisierung der Bremischen“ steht damit auf der Kippe / Private Anteilseigner wollen mit der Beamtenbau-Mutter fusionieren und die Bremische ganz
■ Kriegsdebatte im Preußischen Landtag: Bündnisgrüne Ida Schillen greift die rot-grüne Bundesregierung an. Diepgen verteidigt das Kabinett Schröder. Und Landowsky (CDU) verspricht Rot-Grün patriotische Soldiarität
Er behauptet zwar, am schönsten zu spielen, „wenn gerade keiner zuhört“, doch in der DDR gehörte der Altsaxophonist Ernst-Ludwig Petrowsky zu den großen Stars der Jazzszene. Ein Porträt zu seinem 65. Geburtstag ■ Von Maxi Sickert