Spitzenvertreter der nordrhein-westfälischen SPD begrüßen den Rücktritt Gerhard Schröders als Parteivorsitzender. Landeschef Schartau bleibt in Düsseldorf. Opposition: „Anfang vom Ende“
Regierung und Opposition werfen sich im Landtag gegenseitig Verantwortungslosigkeit vor. Verabschiedung des Haushalts 2004/2005 gerät zur grundsätzlichen Abrechnung der Kontrahenten
Der FDP-Fraktionschef fordert die Liberalisierung des Arbeitsmarkts – und zitiert am Mittwoch im Landtag die zynische Begrüßung des KZ Auschwitz „Arbeit macht frei“. Selbst kassiert der Liberale dagegen gern aus öffentlichen Töpfen
Europäische Forschungsminister: Arbeit mit menschlichen Embryonen soll nur unter strengen Bedingungen erlaubt werden. Annäherung an deutsche Gesetzgebung
Parteivorstand schlägt Kurt Beck und Ute Vogt als neue Stellvertreter vor. Für den neu zu wählenden SPD-Vorstand werden auf dem Parteitag Kampfkandidaturen erwartet