Die NSA dreht durch, denn Snowden hatte als System-Administrator eine Art großen Schlüsselbund. Der Journalist James Bamford über die mächtigste Abhörbehörde der Welt.
Mit Originalen wie Franz Müntefering gehen dem Bundestag Leidenschaft, Haltung und Stil verloren. Eine leicht sentimentale Würdigung der Generation Mettigel.
Auf der Website „Women under Siege“ können syrische Bürger sexuelle Angriffe melden, die in einer Datenbank gesammelt werden. Der Horror wird so sichtbar.
Wer heute zu studieren beginnt, muss prahlen, plustern, tarnen und täuschen lernen. Nirgendwo wird so viel geblufft wie an den Unis, sagt Professor Wolf Wagner.
In Berlin diskutierten Politiker, Wissenschaftler und Künstler auf der Konferenz „Fiktion Okzident“ in Berlin über die deutsch-türkische Kultur. Leider noch nicht genug.
Ein schwieriges Meisterwerk: „Aurora“ von Cristi Puiu erzählt davon, wie die rumänische Gesellschaft in ihre Einzelteile zerfällt – und vollzieht den Zerfall selbst filmisch nach.
Leonie Baumann mischt sich ein: Die Rektorin der Kunsthochschule Weißensee fordert mit ihrer Initiative „Stadt neu denken“ eine neue Berliner Liegenschaftspolitik.
Dunkel kam die Büchner-Preisträgerin in den 1980ern an der Uni rüber. Der malträtierte Körper der Frau war ihr Thema, mit dem sie auch im Westen Avantgarde-Autorin wurde.
Am 4. November 1989 überraschte Christa Wolf die Massen auf dem Alexanderplatz mit einem Witz: "Vorschlag für den Ersten Mai: Die Führung zieht am Volk vorbei".