„Landwirtschaft und Kultur gehören zum selben Kampf“ – Ein Gespräch mit dem ehemaligen französischen Kulturminister Jack Lang über Gatt-Verhandlungen, Kulturpolitik und Filmförderung ■ Von Thierry Chervel
Ein Unternehmensberater möchte Eisenhüttenstadt an der Oder zu einem DDR-Museum machen, obwohl die Stadt längst eines ist / Die Einwohner wollen am liebsten ihr großes Stahlwerk zurück ■ Aus Eisenhüttenstadt Christian Arns
Wußten Gorbatschow und Bush schon im Juni 1991, daß es im August einen Putsch in Moskau geben würde? Der damalige Bürgermeister der Stadt ist davon überzeugt. Erinnerungen aus dem letzten sowjetischen Sommer ■ Von Gavriil Popov
Der marxistische Wirtschaftswissenschaftler Ernest Mandel über die Krise des Kapitalismus, das Ungleichgewicht zwischen Nord und Süd und die verlorengegangene Glaubwürdigkeit der sozialistischen Bewegung. Das Gespräch führte ■ Erwin Single
Szenen aus dem Alltag des deutsch-deutschen Geheimdienstkrieges: Der Agent mit dem Decknamen Buntspecht stand auf zwei Gehaltslisten – der des MfS und des BND. Ein Fallbeispiel für die Schizophrenie eines Doppelagenten ■ Von Thomas Scheuer
Streitgespräch zwischen dem Zagreber Philosophen Žarko Puhovski und dem Berliner Politologen Wolf-Dieter Narr zum Problem einer militärischen Intervention in Bosnien-Herzegowina ■ Moderation: Thomas Schmid und Christian Semler
Das „Amt für multikulturelle Angelegenheiten“ in Frankfurt: Integration als Gestaltungsaufgabe der Kommunalpolitik ist eine ressortübergreifende Aufgabe ■ Von Rosi Wolf-Almanasreh