Carola Möllemann-Appelhoff will im September zur liberalen Bürgermeisterin von Münster gewählt werden. Sie und die Freidemokraten wollen den Streit um den Tod ihres Mannes zum Schnee von gestern erklären
Ab 1. Januar ist in der Stadt eine Vergnügungsabgabe fällig. Bordellbesitzer, Kirmesbetreiber sowie die Ausrichter von Volksfesten, Peepshows und Erotikmessen müssen zahlen. Kritiker monieren, CDU und Grüne seien „Spaßbremsen“
Heute wird im Rechtsausschuss des Landtages ein neues Betreuungsgesetz beraten. Psychiatrie-PatientInnen sollen schneller zwangsbehandelt werden. Betroffene fühlen sich entmündigt
In einer Reaktion auf den jüngsten Busanschlag tötet die israelische Armee einen Führer der Islamisten-Organisation in Gaza. Der US-Beauftragte Wolf soll jetzt den Friedensplan retten
Erste Einheiten der westafrikanischen Friedenstruppe mit UN-Mandat sind in Liberia gelandet. Regierung und Rebellen befürworten Truppeneinsatz. Hoffnung auf Ende der Belagerung Monrovias
Beim Nahost-Gipfel in Akaba verkündet Ministerpräsident Abbas ein Ende des Terrors. Premier Scharon will illegale Siedlungen räumen. US-Kommission soll Friedensfahrplan überwachen
Konzernchef Mehdorn kündigt „Paradigmenwechsel zu mehr Kundenfreundlichkeit“ an. Vorstände entlassen. Preissystem wird überprüft. Stornogebühr von 45 Euro auf 15 Euro gesenkt
Alle ständigen Mitgliedstaaten des UNO-Sicherheitsrats verkauften Waffentechnik in den Irak. Unternehmen aus Russland lieferten nach 1991, aus China sogar noch nach 1998 Rüstungsgüter