Der Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen attestiert den Ausländerbehörden eine „barbarische Abschiebepraxis“. Er verlangt von Innenminister Wolf, zahlreiche Fälle von brutalen Abschiebungen im vergangenen Monat aufzuklären
Die künftige schwarz-gelbe Landesregierung stellt ihren Koalitionsvertrag vor. Er besteht aus einer langen Sparliste. Mittwoch wird Rüttgers zum Ministerpräsidenten gewählt
Die Blutabnahme bei Duisburger Polizisten zur Fahrtauglichkeitsprüfung stößt auf Kritik bei Datenschützern und Gewerkschaft. Dabei ist die Untersuchung kein Einzelfall in NRW
Der Kölner Stadtrat will ein „Bündnis für Arbeit“ einrichten, das Arbeitslosigkeit „präventiv“ bekämpfen soll. Konkrete Ziele nehmen sich die Politiker lieber nicht vor
Der Außenminister rutscht in der Beliebtheit aller Politiker hinter Christian Wulff auf Platz zwei ab. Grüne nur noch einstellig. Knappe Mehrheit sieht persönliche Schuld Fischers in der Visa-Affäre
Mit Claudia Roth, Michael Vesper, Bärbel Höhn und Jörg Thadeusz als hervorragendem Moderator begehen die Kölner Grünen ihren Politischen Aschermittwoch. Am Ende aber wollen die meisten Parteifreunde lieber das Fußballländerspiel sehen
Max Schmeling (1905–2005) war Boxer. Und Filmstar. Liebling der Weimarer Intellektuellen. Liebling der Nazis. Ehemann. Freund einiger Juden. Fallschirmspringer. Ringrichter. Coca-Cola-Direktor. Schriftsteller
Das Amtsgericht Dortmund erhebt Anklage gegen Mitglieder der Neonazi-Bands „Weisse Wölfe“ und „Oidoxie“: Volksverhetzung und Darstellung von Gewalt. Gefahr durch Rechtsrock-Bands steigt