■ Wie eine viel zu große Hose das Leben des passionierten Sammlers Björn Dibbelt veränderte / Menschen und Maschinen werden in Tierhäute gehüllt / Natur ist auch bei den anderen verwendeten Materialien Trumpf
■ Marktwirtschaft: Seit es auf dem Straßenstrich an der Oranienburger Straße zu viele Anbieterinnen gibt, müssen die Huren nach neuen Arbeitsplätzen suchen
Grundlagenforschung für Ökologie und Recycling auf der Erde und Prototyp für eine Besiedelung des Alls: das sind die Ziele des Experiments „Biosphere 2“, einem Nachbau des Ökosystems der Erde in einem riesigen Glashaus. Acht „Bionauten“ haben sich mit 3.800 Pflanzen- und Tierarten für zwei Jahre eingeschlossen. Aber werden sie so lange durchhalten? Schneller als erwartet steigen die CO2-Werte an, vielleicht ein Vorgeschmack auf den Treibhauseffekt der Erde. – Ein Besuch in dem Miniplaneten unter Gla in Azona ■ VON MATHIAS BRÖCKERS
■ Schwierigkeiten über Schwierigkeiten beim Ausbau des S-Bahn-Südrings / Arbeiten an den ersten Bahnhöfen machen sanfte Fortschritte / Künftiger „Knackpunkt“ wird der Bahnhof Wilmersdorf / Völlig offen: Welches Zugsicherungssystem wird wann von wem installliert?