Grundlagenforschung für Ökologie und Recycling auf der Erde und Prototyp für eine Besiedelung des Alls: das sind die Ziele des Experiments „Biosphere 2“, einem Nachbau des Ökosystems der Erde in einem riesigen Glashaus. Acht „Bionauten“ haben sich mit 3.800 Pflanzen- und Tierarten für zwei Jahre eingeschlossen. Aber werden sie so lange durchhalten? Schneller als erwartet steigen die CO2-Werte an, vielleicht ein Vorgeschmack auf den Treibhauseffekt der Erde. – Ein Besuch in dem Miniplaneten unter Gla in Azona ■ VON MATHIAS BRÖCKERS
■ Das Lenin-Denkmal trotzt den Keilen, Hammern und Sägen/ Baufirma hatte nicht mit superhartem Betonkern aus »B-450« gerechnet/ Dieser erhöht die Abrißkosten um mindestens 100.000 Mark
■ Der neue Senatsbaudirektor Hans Stimmann ist gegen den Drang Berliner Architekten und Politiker, Hochhäuser ins Zentrum zu plazieren/ Privatautos nicht in die Innenstadt/ Für die Altbausanierung wird künftig weniger Geld dasein
Ein Bericht aus dem zentralen Arbeitsamt für die ehemalige DDR/ 330.000 könnten in diesem Jahr Weiterbildungskurse belegen, aber Arbeitslose haben keinen Bock auf Weiterbildung/ Bonn will Kurzarbeitergeld für Bildungsunwillige kürzen ■ Von Anke Wienand
■ Der Ostberliner Stadtrat für Stadtentwicklung, Thurmann, lud Fachleute aller Länder nach Dessau ein/ Bezahlt haben Daimler-Benz, die Lufthansa, Schering und die Westberliner Wohnungsbaukreditanstalt/ Außer Spesen nichts gewesen, dafür stimmt auch die Kasse nicht/ Umbau noch nicht bezahlt
■ Die Senatsreserven als Relikt des Kalten Krieges werden ab 3. Oktober aufgelöst und verkauft/ Doch das kann bis zu fünf Jahre dauern/ Was gelagert wird, ist immer noch Staatsgeheimnis/ Die Warenberge sind rund zwei Milliarden Mark wert
■ Wieder Enthüllungen im Berliner Gedenktafelprogramm / Die Aktion, die zur 750-Jahr-Feier abgeschlossen sein sollte, hat immer noch kein Ende gefunden / Im Herbst soll über eine mögliche Ausweitung des Programms auf die Ostberliner Bezirke nachgedacht werden
■ Weiterhin ist unklar, wie Ostberliner Babies zu ihrer Standardnahrung kommen sollen / Magistrat spricht via Medien zu den Eltern / Nestle kaufte VEB „Diäta“ / Hauptproblem: Vitamin D