SPANDAU In der Kleinstadtidylle rings ums Rathaus tobt ein erbitterter Kampf: Der kleine Kreisverband der Grünen, die hier AL heißen, ist gespalten: Die Abtrünnigen werfen der Mehrheit vor, nicht „grün“ genug zu sein. Das lässt die Gegenseite nicht auf sich sitzen
EIS II Wer in der Sommerhitze auf dem Lande nach einem anständigen Eis schmachtet, dem bleibt nur der Weg zum nächsten Tankstellen-Shop und das Werk der eigenen Hände
Auf dem afrikanischen Kontinent war 1990 das Jahr der Demokratie. Die Freilassung Mandelas hatte Signalwirkung, die Abkehr vom Einparteienstaat gestaltet sich jedoch schwieriger als erwartet. Die alten nachkolonialen Regimes sind in jeder Hinsicht am Ende – doch was kann an ihre Stelle treten? In dreißig Jahren haben es weder die Intellektuellen noch die Politiker geschafft, sich vom Kolonialismus zu emanzipieren. Sie sind unfähig, auf neue Forderungen mit neuen Ideen zu reagieren. Afrika fehlt ein oliticher Diskurs, der Demokratiemodelle für die neunziger Jahre entwickeln könnte. ■ VON TESSY D. BAKARY