Nanna-Josephine Roloff will, dass der Staat die Mehrwertsteuer auf Binden und Tampons senkt. Ihre Petition hat mehr als 126.000 Unterstützer*innen, doch die SPD-Frau stößt auf viel Ignoranz – sogar in ihrer eigenen Partei
Eine Exkursion zwischen der Internationalen Grünen Woche und der Bewegung „Wir haben es satt!“: Auf der Messe zeigen Finnen, wie man glücklich wird. Auf der Demo kommen Bauern und Verbraucher zusammen. Slowfood organisiert dafür eine „Schnippeldisko“
Obwohl die Egestorff-Stiftung nun der Wahl eines Wahlvorstandes zugestimmt hat, will sie weiterhin keinen Betriebsrat. Denn für die Stiftung gelte das kirchliche Arbeitsrecht. Die Kirche indes widerspricht erneut
Im neunten Teil ihrer Serie hat sich Henriette Harris mit dem italienischen Soziologen Roberto Sassi getroffen, kurz vor der Wahl in seinem Heimatland.
Schnee, Schlamm oder Sterne: Der Tourismus in Norddeutschland ist vom Trend zu Ganzjahresdestinationen erfasst. Die Möglichkeiten für einen Wintertrip sind vielfältig
Er liebt die Anonymität und hat alles, was er für seine Arbeit braucht. Für den fünften Teil ihrer Serie trifft sich Henriette Harris mit dem Dokumentarfilmer Ron Rothschild aus Israel
Kulturkampf Die AfD sitzt in Mecklenburg-Vorpmmern – wie auch in anderen Nordländern – neuerdings im Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung. Viel hält sie nicht von dieser Einrichtung: Die sei zu aktiv im „Kampf gegen rechts“
ARTISTISCH Berlin war im 19. und 20. Jahrhundert ein Zentrum der Zirkuskunst. Zu DDR-Zeiten war vor allem die Dompteurin Ursula Böttcher berühmt. Eine kleine Geschichte der Tierdressur
Noah Bendix-Balgley ist Amerikaner und seit drei Jahren 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. Ein Treffen zum Auftakt der „Neu-Berlinern“-Serie.