Wahlkampfauftakt der Linkspartei.PDS in Hamburg stößt auf große Resonanz. Drei schmucklose Stunden im dicht gedrängten Saal ohne Promis und Luftballons, dafür mit vielen Reden und viel bedrucktem Papier. Spektakulär und modern geht anders
In Schwachhausen sitzen künftig zwei Jugendliche im Beirat. Noch dürfen sie nur mitreden. Bald jedoch sollen sie auch Stimmrecht haben – das haben Grüne, CDU, SPD und FDP gemeinsam beschlossen. Innenressort: nicht vom Gesetz gedeckt
Die Wahlalternative WASG fordert für ihre KandidatInnen aussichtsreiche PDS-Listenplätze. Frank Puskarev, Mitglied im Erweiterten Vorstand, glaubt an ein Entgegenkommen der GenossInnen. Der WASG rät er zu mehr Selbstvertrauen
Jetzt wird es ernst für die Linkspartei in Hamburg. Am Montag wollen WASG und PDS sich über Namen und KandidatInnen einigen, am Samstag entscheidet der Parteitag
Über Neuwahlen und politische Taktik, Reformen für den Sozialstaat, die neue Linkspartei und den Hauptkonkurrenten Schwarz-Gelb: Olaf Scholz, Ex-Generalsekretär der SPD und Direktkandidat im Bundestagswahlkreis Altona, im taz-Gespräch
Höchste Zeit: Heute tritt das Gesetz für Bürgerentscheide auf Bezirksebene in Kraft. Der Verein „Mehr Demokratie“ liefert die Gebrauchsanweisung und lobt das Gesetz. Nur Bayern und Hamburg räumen den Bürgern mehr Rechte ein
Das Beatles-Musical „All You Need Is Love“ im Neuköllner Estrel Festival Center ist ein bisschen einfach gestrickt und eigentlich auch nur ein Coverbandkonzert – was überzeugte ältere Fans trotzdem die Feuerzeuge zücken lässt
Am letzten Wochenende feierte Berlins Aushänge-Modemesse „Bread & Butter“ ihre Premiere in Barcelona. Und irgendwie war alles dort wie hier – hip, größenwahnsinnig und ein bisschen gaga
Die Hauptstadt-Union schickt heute ihre Listenkandidaten für die Bundestagswahl ins Rennen. Kandidaten aus den mitgliederstarken Westberliner Kreisverbänden beherrschen das Bild. An Frauen und Ostdeutschen hapert es