Konservative Kohlefreunde abgewählt. Labor liegt vorne, Grüne und KlimaschutzkandidatInnen gewinnen Sitze. Der designierte Premier Albanese verspricht, Australien zu einer „Supermacht der erneuerbaren Energien“ zu machen10
Ob Garten, Terrasse, Balkon – oder sogar Fensterbank: Wer ein paar Dinge beachtet, kann Wildbienen und dadurch dem gesamten Ökosystem der Umgebung helfen. Das fängt bei der Art der Pflanzen an und hört bei ihrer Herkunft noch nicht auf. Ein bisschen Verwilderung kann auch nicht schaden. Aber nicht immer ist weniger mehr
Herzergreifend: Die Ampel-Love-Story hatte so romantisch begonnen. Ein Selfie schöner als das andere. Doch nun ziehen dunkle Wolken auf. Christian muss verkraften, dass Annalena und Robert viel mehr Erfolg bei LandtagswählerInnen haben. Und Onkel Olaf hat auch schlechte Laune. Wie das wohl weitergeht3–6, 12
Stahlwerke, Städtebau, Stadionkultur: In Nordrhein-Westfalen soll wieder mal alles anders werden. Der Ausgang der Wahlen am Sonntag ist höchst ungewiss – nur das Drama ist vorprogrammiert2–9
Sympathiebonus in Schleswig-Holstein: Nach seinen Siegen in allen Beliebtheitsumfragen gewinnt CDU-Ministerpräsident Daniel Günther auch die Landtagswahl mit großem Vorsprung 6,7 7
Schleswig-Holstein ist das Land zwischen zwei Küsten mit idealen Bedingungen für Wind- und Solarkraft. Doch hat die Landesregierung diesen Fahrtwind genutzt? Oder wird die Landtagswahl am Sonntag eine Luftnummer?3
In Slowenien löst Robert Golob mit seinem linksgrünliberalen Bündnis Orbán-Kumpel Janez Janša ab 10, 12 In Frankreich hat Emmanuel Macron gegen Marine Le Pen gewonnen, aber noch keine Mehrheit im Parlament 2, 3
Marine Le Pen könnte am Sonntag Frankreichs erste Präsidentin werden. Im Wahlkampf versuchte sie, das Image der rechten Populistin abzustreifen – mit Erfolg. Wer sie wählt, wer sie fürchtet und was für ganz Europa auf dem Spiel steht2, 4–5
… und Marseille ist seine Hauptstadt. Was die Metropole anders macht als Paris. Und was die Linke aus Sicht von Daniel Cohn-Bendit hätte machen sollen – ein Spezial vor den Präsidentschaftswahlen4–7, 17,18