Die Unions-Fraktion will Vermieter:innen nicht an den Klimakosten beim Heizen beteiligen. Umweltexpert:innen und Mieterverbände sehen das kritisch.
Der grüne Umweltsenator legt ein Konzept vor, wie Hamburg bis spätestens im Jahr 2030 den Ausstieg aus dem Heizen mit Kohle schaffen will. Kostenpunkt: 750 Millionen Euro
Bis 2050 soll Berlin klimaneutral sein. Doch die Donnerstag veröffentlichte Klimabilanz zeigt: Die Emissionen steigen. Schuld ist vor allem der Autoverkehr.
Einstieg in Wärmewende und Kohleende: Hamburgs Fernwärmenetz wird zu 100 Prozent rekommunalisiert. Rot-grüner Senat setzt Volksentscheid vollständig um.
Der niedersächsische Umweltausschuss will nach Kanada reisen. Die Grüne Imke Byl sieht keine inhaltlichen Gründe dafür und moniert den klimaschädlichen Langstreckenflug.