COP27: Es geht um Geld, sehr viel Geld. Ausgleichszahlungen für Klimaschäden. Kosten des „ökologischen Rucksacks“ der fossilen Energien – und der Energiewende. Wer zahlt?
Die Energie vom Dach ist für Hausbesitzer hochattraktiv. An Ladesäulen kommt der billige Photovoltaikstrom zwar noch nicht an. Dafür punkten E-Autos an anderer Stelle
In der aktuellen Energiekrise sei es ein Fehler, Atomkraftwerke abzuschalten und auf Kohle zu setzen, sagt die Klimaaktivistin. Nicht alle stimmen ihr zu
Wegen der hohen Preise sind Alternativen zur Gasheizung gefragt. Radiatoren sind laut Stiftung Warentest ineffizient und gefährden ein stabiles Stromnetz.
Am Heizkraftwerk in Schwerin entsteht die Wärmeversorgung der Zukunft: eine klimaneutrale Anlage für Erdwärme. Die hohen Gaspreise sorgen für einen Aufschwung der Technik.