MÜNZVIERTEL Seit sich die AktivistInnen des „Kollektiven Zentrums“ im Gebäude ausbreiten, ist das Verhältnis zu den Behörden angespannt. Jetzt kam es zu einer Annäherung
NACHWAHL Bremens Grüne fühlen sich ungerecht abgestraft von den WählerInnen: In Zukunft wollen sie ihre Arbeit besser verkaufen – aber sonst nichts daran ändern
STADTTEILPARLAMENTE Die SPD wird bei den Beiratswahlen trotz Verlusten wieder die stärkste Kraft. Die NPD ist nicht mehr vertreten – dafür gibt es in Blumenthal nun eine starke Fraktion an Wutbürgern
Die Zahl der Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen hat sich verdoppelt. Die Linke fordert weiter eine Beschränkung, die Grünen haben ihren Protest aufgegeben.
In Bremerhaven ist die rot-grüne Stadtregierung am Ende, weil die Grünen noch stärker verlieren als in Bremen. Dafür kommt die AfD nur auf 4,9 Prozent.
THEATER II „Immer noch Sturm“ im Deutschen Theater provoziert regelrecht den Vergleich mit „Plastik“ in der Schaubühne. Das tut nur einem der Stücke gut
BÜHNE Choreografin Sasha Waltz feiert an der Deutschen Oper mit Hector Berlioz’ Oper „Roméo und Juliette“ Premiere – neben großen Tanzszenen ist darin ein Nebeinander von Leidenschaft und Ironie zu sehen
HUMBOLDT LAB Die Probebühne 6 widmet sich in drei „Objektbiografien“ exemplarisch den Wegen, wie afrikanische Skulpturen in die Sammlung der Ethnologischen Museen nach Dahlem kamen
HOMMAGE Mit grimmigem Witz und großen Schmerz- und Lustgesten agierte der Filmemacher Werner Schroeter. An ihn erinnern die Filmgalerie 451 und das sich gerade erfindende Wolf heute, an seinem 70. Geburtstag
Der designierte Hamburger Vorsitzende Roland Heintze will die Christdemokratie nicht neu erfinden, sondern zu ihren Wurzeln und zur 30-Prozent-Marke zurückführen.