■ Schreck im Spanienurlaub: Bereitwillig spuckten EC-Automaten einem Bremer trotz falscher Geheimnummer Peseten aus / Zweifel an Sicherheit des Scheckkarten-Systems häufen sich
■ Schwarzfahren soll statt derzeit 60 künftig 100 Mark kosten. BVG will gesetzliche Regelung über höhere Strafgebühr auf Bundesebene abstimmen. 1997 fuhr das Unternehmen Verluste von 308 Millionen M
■ Was bin ich? Das ist die zentrale Frage von Frank Riepe, einem virtuellen Botschaftsangestellten eines Staates in Italien, den es nicht gibt. Der beeindruckte Bildungsverein KUBO im Ostertor hat dem Künstler deshalb nun einen Kunstpreis verliehen
■ Der Finanzvorstand der BVG, Joachim Niklas, über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens: Ohne Rückendeckung des Senats sind die Verkehrsbetriebe wegen ihrer finanziellen Altlasten nicht konkurrenz
Die neuen Bezirke (neunte und letzte Folge): Bei der Fusion sieht sich das grün regierte Schöneberg von der „Betonriege“ der seit Jahrzehnten in Tempelhof herrschenden CDU bedroht. Dort wiederum fürchtet man die Ausgaben für soziale Brennpunkte im Schöneberger Norden ■ Von Bernhard Pötter
Serie: Die neuen Bezirke (Folge 6): Die vielen Gemeinsamkeiten der Bezirke Charlottenburg und Wilmersdorf bedeuten für die Bezirksfürsten nur eingeschränkt, daß ein Großbezirk davon profitiert. Dennoch bringt die Fusion stärkeres gesamtstädtisches Gewicht ■ Von Rolf Lautenschläger