Weil die Politik die Macht der Zeitungsverlage fürchtet, mischt sie sich nicht ein. Der Medienexperte Horst Röper über die Springer-Pläne der WAZ-Gruppe, anhaltenden Konzentrationsdruck und den schleichenden Verlust publizistischer Vielfalt
Die potenzielle Investoren haben noch eine Woche Zeit, ihre Angebote für die Bankgesellschaft abzugeben. Dem Haushalt drohen weitere Risiken, hält Berlin am Verkauf der Bank fest
Der Bankrechtler Hans-Peter Schwintowski fordert eine Rücknahme der Garantien für die Immobilienfonds der Bankgesellschaft. Denn diese seien rechtswidrig. Anleger sollen Risiko tragen
Der Chef des Untersuchungsausschusses zur Bankaffäre, Klaus-Uwe Benneter (SPD), beobachtet die Hauptversammlung der Bankgesellschaft aus der Ferne. Den Verantwortlichen rückt er auf die Pelle
Im „Lipobay-Desaster“ wies die ARD gestern nach, dass die Leverkusener Firma den Blutfettsenker Lipobay/Baycol auf den Markt gedrückt hat, obwohl sie über die Risiken des Mittels informiert war
In ihrem neuen Stück in Wuppertal lässt die Choreografin Pina Bausch wieder die ganze Pracht ihres Ensembles schillern. Dabei lag ein Schatten über dieser Premiere: Wuppertal will sein Schauspielhaus anderweitig nutzen lassen und gefährdet damit die Fortsetzung der Arbeit von Pina Bausch
Georg Gafrons kleines Medienreich wird noch kleiner: Er hat die Geschäftsführung des Radiosenders 100,6 und von TV.Berlin niedergelegt – noch bleibt ihm die „B.Z.“
Kommt er, oder kommt er nicht – der Insolvenzantrag für KirchPayTV und Premiere? Noch merkt der Abonnent nichts von der Kirch-Krise. Doch hinter den Kulissen werden mögliche Szenarien durchgespielt. Und selbst Murdoch, der eigentlich nichts mehr von Premiere wissen wollte, ist wieder mit dabei