Die Regierung verabschiedet ein neues Bankengesetz und privatisiert die türkische Telekom. Heftige Auseinandersetzungen zwischen Wirtschaftsminister Derviș und den Koalitionspartnern. Vizeregierungschef Devlet Bahçeli (MHP) droht mit Rücktritt
Mit der Gründung eines Eurasischen Bundes setzt Russland auf Abgrenzung vom Westen. Aber der ideologische Roll-back unter Präsident Putin treibt noch andere Blüten. So steht die Erziehung künftig ganz im Zeichen des Patriotismus
Im Streit um das US-Spionageflugzeug in China verschärft sich der Ton. Die Präsidenten George W. Bush und Jiang Zemin stehen sich mit unversöhnlichen Äußerungen gegenüber und heizen damit den Konflikt nur noch weiter an
Bei der Landtagswahl in Wien gewinnen die Sozialdemokraten die absolute Mehrheit der Mandate, die Grünen steigern sich um die Hälfte, die rechtspopulistische FPÖ stürzt jäh ab und dürfte künftig auf Bundesebene für verstärkte Turbulenzen sorgen
Einen Monat nach dem Erdbeben im indischen Gujarat ist die Notversorgung der Menschen gewährleistet und die Infrastruktur meist wieder instand gesetzt. Dies geht vor allem auf eine beispiellose Welle von Solidarität zurück
Für die Kommunalwahlen in Wien werden Haiders FPÖ Verluste vorausgesagt. Nach einem Regierungsjahr ist die Partei entzaubert. Grüne hoffen auf Koalition mit SPÖ
Rinderwahnsinn erreicht Österreichs Regierung auch ohne BSE: Wer soll für vorbeugende Maßnahmen zahlen, wie baut man die Landwirtschaft ökologisch um, und warum sollen vorher so viele arme, normale Kühe sterben?
Während Indiens Paläste und Türme von einst dem Erdbeben vielfach trotzten, fielen die in den vergangenen Jahren schnell hochgezogenen Neubauten in sich zusammen. Grund dafür ist vor allem die systematische Verletzung von Baunormen