Der Publizist Michael Naumann soll die Hamburger SPD aus der Krise führen. Im taz-Interview erklärt er seine Motivation, bei der Bürgerschaftswahl gegen Amtsinhaber Ole von Beust (CDU) anzutreten – und warum sein Wahlkampf „amerikanisch“ wird
Drei Tage dauert es 1986, bis die radioaktive Wolke Norddeutschland erreicht. Da stellt man in Bremen fest, dass die Landesmessstelle für Radioaktivität gerade aufgelöst wurde. Tausende demonstrieren – im radioaktiven Regen
Was tun mit 5.000 Tonnen verstrahlten Molkepulvers? Ab zur Bundeswehr damit! Dann in die Dekontaminationsanlage! Die war in Hessen nicht durchsetzbar. Im Emsland wurde sie schließlich gebaut
Ob in der Sperrzone um den Reaktor oder in der Altstadt von Havanna: Die Bilder des kanadischen Fotografen Robert Polidori verbinden das Katastrophische mit dem Ästhetischen. Im Martin-Gropius-Bau ist jetzt eine Auswahl seiner Arbeiten zu sehen
Nicht nur für Mutterkuhhalter, Pro-Bierhallen-Fans und Voltigiermädchen: Die Grüne Woche würde sich auch unter dem Motto „Menschen, Tiere, Sensationen“ gut machen und darf als exotische Party-Location betrachtet werden. Eine Reportage
In ihrem Stück „One-Way Ticket to: Paradise“ geht die Regisseurin Katja Roloff der Migration und dem Warten auf andere Welten nach. Dabei geht es ihr und ihren jungen Laiendarstellern vor allem um persönliche Geschichten