KAMPF Russland stagniert nicht, es bewegt sich rückwärts, sagt der Künstler Artjom Loskutow. Ein Gespräch über die Protestform, die er erfand, über Ironie, Moskaus Zustand und den Traum von einer sibirischen Republik
Es herrscht eine gewisse Gesetzlosigkeit in seiner Heimat, sagt der Philosoph Nikos Dimou. Verräter nennen ihn manche, weil er in der Krise den Dialog mit Europa sucht.
Die ukrainische Schriftstellerin Oksana Sabuschko im Gespräch über die postkoloniale Ukraine, die Nacktproteste der Femen-Aktivistinnen und die Fußball-EM.
ZAHLENZAHLENZAHLEN In „Die Summe meiner einzelnen Teile“ erzählt Hans Weingartner von einem psychotischen Mathematiker, der durch ein Kind und die Natur seinen Weg zur Heilung findet
Als Künstler hat sich Paul Glaser nie gesehen, seine Arbeit ist dem Berliner Fotografen seit 35 Jahren vielmehr "Mittel in einem politischen Kampf für eine neue linke Gesellschaft".
Mit Hilfe von Blackberry und Facebook sucht ein junger Mann Mitstreiter für ein autarkes Leben in einem verlassenen spanischen Ort. Auf "Hippies" will er aber verzichten.
Bei Pilzen macht ihm kaum einer etwas vor: Hansjörg Beyer ist schon seit seiner Kindheit von den Gewächsen fasziniert. Als offizieller Pilzberater des Landes Berlin gibt er sein Wissen gern weiter.
Der ukrainische Kammerchor Credo tourt durch Kirchen in Berlin und Brandenburg. Er gibt Stücke wenig bekannter russischer und ukrainischer Komponisten, weltliche und geistliche Musik aus mehreren Jahrhunderten zum Besten